top of page

Was sind Stresskompetenzen?
Stresskompetenzen stärken deine Persönlichkeit, führen zu mehr innerer Klarheit und Selbstvertrauen und fördern deine natürliche Resilienz für die Anforderungen und Belastungen des Lebens. So wie es nicht die eine Lösung für alle Probleme gibt, so gibt es auch nicht die eine Fähigkeit für einen gelingenden, gesunden Umgang mit Stress. Vielmehr ist es ein Bündeln verschiedener Fähigkeiten und persönlicher Eigenschaften, welche wir in fünf Kompetenzbereiche einteilen.


Selbstverständnis
- sich gut kennen
Die eigene Selbstkonzept verstehen und innere Werte, Bedürfnisse und Stärken kennen. Sich seiner Selbstanteile bewusst sein, alte Muster und übernommene Wertesysteme identifizieren und loslassen.
Kompetenzen: Bedürfnisse wahrnehmen, Emotionen verstehen, Stärken & Schwächen kennen, Muster identifizieren, Lebenssinn spüren, Werte erkennen
Selbstbestimmung
- sich schützen
"Nein" sagen lernen und sich situativ abgrenzen können. Verantwortung für eigene Bedürfnisse übernehmen und diese vertreten. Eigene Grenzen respektieren und ressourcenvolle Beziehungen führen.
Kompetenzen: für Bedürfnisse einstehen, Unterstützung annehmen, gesunde Beziehungen führen, Grenzen respektieren, sich abgrenzen, "Nein" sagen


Regenerationsfähigkeit
- sich gutes tun
Körperliche Regulationsmechanismen wie Entspannungsfähigkeit, mentaler Ruhezustand, Regenerationsfähigkeit sowie Aktivierungfähigkeit durch Training stärken und nutzen.
Kompetenzen: Entspannungsfähigkeit, mentales Abschalten, Sport & Bewegung, Ich-Zeiten haben, Genussfähigkeit, Energie tanken
Selbstwirksamkeit
- sich aktivieren
Sich selbst mehr zutrauen, ins Tun kommen und Veränderungen zulassen. Probleme besser lösen und das Leben aktiv gestalten. Routinen aufbauen, innere Ressourcen einsetzen und persönliche Ziele erreichen.
Kompetenzen: körperliche Aktivierung, Gewohnheiten ändern, das Leben aktiv gestalten, mentale Aktivierung, sich etwas zutrauen, Probleme angehen


Selbstkontakt
- sich selbst SEIN
Mit sich selbst verbunden sein und auf innere Anteile Einfluss nehmen können. Sich selbst annehmen, lieben und führen. Im Innen das finden, was man im Aussen vergebens sucht und damit Abhängigkeiten reduzieren.
Kompetenzen: Selbstzweifel reduzieren, sich selbst regulieren, sich selbst annehmen, sich selbst führen, sich selbst spüren, sich selbst lieben

bottom of page